Silhouette der Stadt mit Stadtkirche St. Marien (Foto: Stadtkirche Celle)
Kirchturm Stadtkirche, Blick von Hafenstrasse (Foto: Stadtkirche Celle)

Buch Emporenbilder

Das Buch zu den Emporenbildern

Die einzigartige Fülle von Bildern des Alten und des Neuen Testaments ist ein ganz besonderer Schatz unserer Stadtkirche. Ein aufmerksamer Gang durch die Kirche gleicht einem Weg durch die biblische Geschichte, angefangen vom Schöpfungsgeschehen bis zu den Erlebnissen des Apostels Paulus.
Celler Malermeister schufen diese "begehbare Bilderbibel" gegen Ende des 17. Jahrhunderts, zum großen Teil nach Kupferstichen aus der Stern'schen Bibel von 1672.
Das beeindruckende Bildprogramm spiegelt die christliche Moral und ihre theologische Bedeutung vor etwa 330 Jahren und diente zur Verinnerlichung des in der Predigt vernommenen Wortes.

Nach umfangreichen Recherchen und Vorbereitungen erscheint nun der prächtige Bildband zu den Emporenbildern.

Er enthält alle 99 Gemälde beider Emporen-Etagen in Verbindung mit Kurztexten zu den entsprechenden Bibelstellen.

In einem ergänzenden Kapitel werden die Bilder mit den entsprechenden Vorlagen aus der Stern'schen Bibel von 1672 verglichen.

Buch Cover vorn

Erläuternde Texte zum Bildprogramm und zum zeitgeschichtlichen Hintergrund vervollständigen das Werk.

Ein Original der Stern'schen Bibel von 1672 mit mehr als 150 Kupferstichen nach Zeichnungen von Matthias Scheits ist in einer Vitrine in der Kirche zu finden.

Die Herstellung wurde unterstützt von der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, dem Lüneburgischen Landschaftsverband, der Volksbank Celle und der Celler Stadtkirchenstiftung.

Das Buch im Format 20 x 21 cm ist erhältlich am Büchertisch der Stadtkirche oder per Bestellung über KG.Stadtkirche.Celle@evlka.de zum Preis von 10 Euro (evtl. zzgl. Porto).

zurück zum Büchertisch